Stand: 2025
1. Geltungsbereich
(1) Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen KrambergAI (nachfolgend „Anbieter“) und Unternehmern im Sinne von § 14 BGB (nachfolgend „Kunde“).
(2) Die AGB gelten für sämtliche Leistungen des Anbieters, insbesondere:
Nutzung einer cloudbasierten Software-as-a-Service (SaaS)
Zugriff auf KI-Tools, KI-Assistenten und Agentensysteme
Bereitstellung von APIs und Integrationen
Einrichtung, Onboarding und Setup-Dienstleistungen
Support- und Wartungsleistungen
optionale Enterprise-Dienste wie Premium-SLA
(3) Abweichende Bedingungen des Kunden gelten nur bei ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung des Anbieters.
2. Vertragsgegenstand
(1) Der Anbieter stellt dem Kunden eine digitale Plattform bereit, die KI-gestützte Funktionen zur Verarbeitung, Erstellung und Analyse von Daten, Dokumenten und Prozessen bereitstellt.
(2) Die Software wird ausschließlich über das Internet bereitgestellt; eine Installation beim Kunden ist nicht erforderlich, sofern nicht anders vertraglich vereinbart.
(3) Der Anbieter schuldet kein bestimmtes Ergebnis, sondern lediglich die Bereitstellung der Software in der vereinbarten Leistungsbeschreibung.
(4) KI-generierte Inhalte können Fehler, Unvollständigkeiten oder unzutreffende Aussagen enthalten. Der Kunde ist für eine eigenständige Prüfung verantwortlich.
(5) Die Plattform ersetzt keine Rechts-, Steuer- oder Compliance-Beratung.
3. Vertragsschluss
(1) Der Vertrag kommt durch Angebot und Annahme zustande, i. d. R. durch Bestellung über die Website, per Bestellformular oder durch schriftlichen Vertrag.
(2) Der Anbieter kann Bestellungen ohne Angabe von Gründen ablehnen.
4. Setup-, Integrations- und Einmalgebühren
(1) Der Anbieter kann für Implementierungen, Onboarding, Schnittstellenanbindungen oder individuelle Anpassungen einmalige Gebühren erheben.
(2) Diese Gebühren sind unabhängig vom Abonnement und mit Vertragsschluss fällig.
5. Abonnement-Modelle
(1) Folgende Abos werden angeboten:
Monatsabo (1 Monat Laufzeit)
Jahresabo (12 Monate Laufzeit)
Enterprise-Abos (individuelle Vertragslaufzeiten)
(2) Automatische Verlängerung:
Monatsabo → Verlängerung um 1 Monat
Jahresabo → Verlängerung um 12 Monate
(3) Kündigungsfristen:
Monatsabo: 14 Tage zum Monatsende
Jahresabo: 1 Monat vor Laufzeitende
(4) Preisanpassungen werden mindestens 30 Tage vorher angekündigt; der Kunde erhält ein Sonderkündigungsrecht.
6. Preise & Zahlungsbedingungen
(1) Alle Preise verstehen sich netto zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.
(2) Zahlungen erfolgen im Voraus.
(3) Zahlungsarten: SEPA, Kreditkarte, PayPal, Stripe, Rechnung (bei Bonität).
(4) Bei Zahlungsverzug ≥ 14 Tage ist der Anbieter berechtigt:
den Zugang zu sperren
Verzugszinsen zu berechnen
die Nutzung auszusetzen
7. Nutzungsrechte
(1) Der Anbieter räumt dem Kunden ein einfaches, nicht ausschließliches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an der Software ein.
(2) Eine Weitergabe an Dritte, Unterlizenzierung oder öffentliche Zugänglichmachung ist untersagt, sofern nicht schriftlich vereinbart.
(3) Reverse Engineering, Dekompilierung oder technische Umgehung sind verboten.
8. API-Nutzung & Rate Limits
(1) Die API-Nutzung richtet sich nach dem jeweiligen Plan des Kunden.
(2) Der Anbieter kann folgende Begrenzungen festlegen:
maximale Requests pro Minute, Stunde oder Tag
maximale parallele Verbindungen
maximale Datenmengen pro Request
Batch-Limits
Workload-Beschränkungen
(3) Bei Überschreitung:
Throttling (Verlangsamung)
temporäre Sperrung
zusätzliche Kosten gemäß Preisliste
(4) Verboten sind insbesondere:
automatisiertes „Scraping“
Lasttests ohne Genehmigung
sicherheitskritische Manipulationen
DDoS-ähnliche Nutzung
9. Standard-SLA
(1) Der Anbieter gewährleistet eine jährliche durchschnittliche Verfügbarkeit von 99,1 %.
(2) Ausgenommen sind:
geplante Wartungen
höhere Gewalt
Ausfälle von Drittanbietern (z. B. Hosting, KI-Modelle, APIs)
Netzwerkprobleme außerhalb des Anbieters
(3) Bei Unterschreitung erhält der Kunde SLA-Gutschriften gemäß SLA-Tabelle.
10. Premium-SLA
(1) Kunden mit Enterprise-Verträgen können optional einen Premium-SLA mit 99,5 % garantierter Verfügbarkeit buchen.
(2) Zusätzliche Leistungen:
priorisierte AI-Verarbeitung
erweiterte API-Ressourcen
priorisierte Fehlerbehebung (Priority Incident Response)
24/7-Betriebszeiten
dedizierte Ansprechpartner (optional)
(3) Gutschriften:
Verfügbarkeit Gutschrift (Premium-SLA)
99,5 – 99,0 % 10 %
99,0 – 98,0 % 25 %
< 98,0 % bis 50 %
(4) Gutschriften beziehen sich ausschließlich auf den Premium-SLA-Teil des Vertrages.
11. Updates, Änderungen & Beta-Funktionen
(1) Der Anbieter kann die Software weiterentwickeln, Funktionen hinzufügen oder entfernen.
(2) Beta-Funktionen werden „as is“ bereitgestellt und können Fehler enthalten.
(3) Der Kunde hat keinen Anspruch auf die Bereitstellung bestimmter Funktionen.
12. Mitwirkungspflichten des Kunden
Der Kunde hat insbesondere:
Zugangsdaten zu schützen
rechtliche Vorgaben einzuhalten
keine rechtswidrigen Daten zu verarbeiten
KI-Ausgaben zu überprüfen
Sicherheitsvorfälle unverzüglich zu melden
13. Gewährleistung
(1) Es gelten die §§ 327 ff. BGB für digitale Produkte.
(2) Der Anbieter übernimmt keine Gewähr für:
bestimmte geschäftliche Ergebnisse
Vollständigkeit oder Richtigkeit KI-generierter Inhalte
Kompatibilität mit Drittsoftware
14. Haftung
(1) Der Anbieter haftet ausschließlich bei:
Vorsatz
grober Fahrlässigkeit
Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit
(2) Für leichte Fahrlässigkeit nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, begrenzt auf den vertragstypischen Schaden.
(3) Ausgeschlossen ist die Haftung für:
entgangenen Gewinn
fehlerhafte KI-Ausgaben
mittelbare & Folgeschäden
Datenverlust aufgrund mangelnder Sicherungen des Kunden
Ausfälle von Drittanbietern (z. B. OpenAI, AWS, GCP, Mistral, Meta AI etc.)
15. Vertraulichkeit / NDA
(1) Beide Parteien verpflichten sich zur vertraulichen Behandlung aller nicht öffentlichen Informationen.
(2) Die Verpflichtung gilt für 5 Jahre nach Vertragsende.
(3) Ausgenommen sind Informationen:
die öffentlich bekannt sind
die rechtmäßig von Dritten erlangt wurden
die aufgrund gesetzlicher Vorschriften offenbart werden müssen
(4) Eine gesonderte NDA kann vereinbart werden; im Konfliktfall gilt die strengere Regelung.
16. AVV – Auftragsverarbeitung gemäß DSGVO
(1) Soweit personenbezogene Daten verarbeitet werden, ist vor Nutzung eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abzuschließen.
(2) Ohne AVV darf der Kunde keine personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO verarbeiten.
(3) Der Kunde ist selbst verantwortlich für:
Rechtmäßigkeit seiner Datenverarbeitung
Informationspflichten
Einhaltung der Datenschutzvorschriften
17. Vertragsbeendigung & Datenlöschung
(1) Nach Vertragsende bleibt der Zugang zur Plattform bis zum letzten Vertragsdatum aktiv.
(2) Der Kunde kann innerhalb von 30 Tagen einen Datenexport anfordern.
(3) Nach Ablauf dieser Frist werden Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
18. Schlussbestimmungen
(1) Es gilt deutsches Recht, Gerichtsstand ist der Sitz des Anbieters.
(2) Änderungen müssen schriftlich erfolgen.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam.

